Motorikparks

MOTORIKPARK® DER STADT BRAUNAU

Der Motorikpark® der Stadt Braunau im „Naherholungsgebiet im Tal“ bietet seit August 2017 ein vielfältiges, kostenloses Bewegungsangebot sowohl für die Bürger von Braunau.Simbach.Inn als auch für Gäste von außerhalb. Die Lage mitten im Grünen und gleichzeitig in unmittelbarer Nähe zur Innenstadt macht einen zusätzlichen Reiz aus.

Mehr als 60 Einzelgeräte umfasst die weitläufige Anlage, die in 20 Stationen unterteilt ist. Die Geräte wurden nach sportlichen und trainingswissenschaftlichen Überlegungen entwickelt und bieten dabei vielfältige Herausforderungen in den fünf Kernbereichen der Motorik: Koordination, Beweglichkeit, Kraft, Schnelligkeit und Ausdauer.

Um den Erholungswert nicht zu stören, ist das Naherholungsgebiet im Tal eine autofreie Zone. Als Parkmöglichkeiten stehen neben den gebührenpflichtigen Parkplätzen im Stadtzentrum unter anderem die kostenlosen Parkplätze bei der Innbrücke oder an der Filzmoserwiese im Umkreis weniger Gehminuten zur Verfügung. Zum Parkleitsystem.

Infos

 

MATTIGTALER MOTORIKPFAD

Der Motorikpark besteht aus drei unterschiedlichen Parcours und stellt eine Bewegungsalternative dar. Knapp 5 Kilometer lang ist die Rad- und Wanderstrecke der drei Gemeinden Burgkirchen, Mauerkirchen und Uttendorf. Der Pfad liegt direkt an den angrenzenden Radwegen, dem Mattigtalradweg, dem Moosbachtal Radweg, dem Triftweg und dem Familienerlebniswanderweg Burgkirchen. Unterschiedliche Geräte zielen auf das Gleichgewicht und dienen der Kräftigung. Die Trainingsmöglichkeiten sind unabhängig vom Alter, vom sportlichen Leistungsstand und der Körpergröße.

Infos