Bahnhof Simbach

Mit der Festlegung von Simbach am Inn als Eisenbahn-Grenzstation zu Österreich auf der damals wichtigen Strecke München-Wien im Jahre 1867 erfuhr die Stadt einen enormen Aufschwung. Der 1871 errichtete Bahnhof Simbach wurde zu einem bedeutenden Eisenbahndrehkreuz, durch das einst auch der historische Orient-Express seinen Weg suchte.

Auch heute noch ist das Bahnhofsgebäude in seinem ursprünglichen Bau erhalten und prägt zusammen mit weiteren, denkmalgeschützten Bauten damaliger Tage das Stadtbild Simbachs mit. Als Erinnerung an seine bedeutende Zeit als „Eisenbahnerstadt“ ziert heute eine historische Dampflok den weitläufigen Bahnhofsvorplatz vor dem Gebäude und lädt Eisenbahnromantiker zum Schwärmen ein.

Seine Bedeutung als wichtiges Drehkreuz hat Simbach aber auch bis heute nicht verloren, vielen Pendler und Besuchern dient der Bahnhof als Ausgangs- und Zielpunkt auf den Wegstrecken in Richtung München, Linz und Salzburg. Das modernisierte Bahnhofsgebäude selbst beherbergt mittlerweile neben einem DB-Schalterbereich samt Kiosk für die Reisenden auch einzigartige Wohnungen, eine Heilpraxis, eine Sozialstelle des BRK sowie das bekannte Musikzentrum La Musica.