Die Region
Ob einmaliges Naturerlebnis rund um Schellenberg, Europareservat und Inn, gemütlicher Stadtbummel über schöne, historische Plätze und durch enge Gassen oder ausgedehnte Shopping-Tour durch unzählige Geschäfte: Braunau.Simbach.Inn bietet für jeden Geschmack genau das Richtige und weiß dabei mit seiner Vielfalt zu überzeugen.
Im Zentrum zwischen München und Linz sowie Passau und Salzburg laden die beiden österreichisch-bayrischen Partnerstädte mit ihren insgesamt rund 30.000 Einwohnern Besucher aus nah und fern herzlich ein, das hier gelebte Miteinander über den Inn hinweg zu erkunden und selbst zu erleben.
Auch wirtschaftlich bilden die beiden Städte bereits seit langem eine starke Wirtschaftsachse im oberösterreichisch-niederbayerischen Grenzraum. Hohe Lebensqualität und ein vielfältiges kulturelles Profil bei gleichzeitig moderaten Wohn- und Lebenshaltungskosten machen Braunau-Simbach mit über 20.000 Beschäftigten in über 1.000 ansässigen Unternehmen zu einem großen, grenzübergreifenden Ballungszentrum und einem modernen Raum zum Leben, Arbeiten, Wohnen und Einkaufen.
Der Grenzfluss Inn stellt dabei weniger eine Trennlinie, als vielmehr ein verbindendes Element für beide Städte dar. Und so treffen sich Bewohner und Besucher von „drent & herent“ das ganze Jahr über bei vielen Events und Veranstaltungen – wie den großen Stadtfesten Braunau und Simbach, der beliebten Simbacher Pfingstdult oder der überregional bekannten Frühjahrs- und Herbstmesse Braunau – um gemeinsam zu feiern und Spaß zu haben.
Wer es hingegen gemütlicher mag, wird in zahlreichen einladenden Cafés, sonnigen Biergärten und bürgerlichen Restaurants fündig und trifft dabei auf eine breite Auswahl an bayerisch-österreichischen Spezialitäten. Köstliche, selbst gebraute Biere der vielen traditionellen Brauereien in der Region laden zudem auf ein gemütliches Gläschen ein.
Sportliche Herausforderungen erwarten Gäste als auch Einheimische auf den zahllosen Wander-, Rad- und Mountainbike-Wegen entlang des Inns oder auf dem weitläufigen Schellenberg – der höchsten Erhebung Niederbayerns südlich der Donau – sowie in den vielen Freizeitanlagen der unzähligen heimischen Vereine und Verbände. Angenehme Abkühlung nach dem Sport bieten die idyllischen Seen in und um Braunau.Simbach.Inn sowie die modernen städtischen Frei- und Hallenbäder.
Ein Besuch der bemerkenswerten Braunauer und Simbacher Sehenswürdigkeiten und der europaweit nahezu einmaligen Museen, wie die Glockengießerei von 1385 in ihrem Originalzustand oder das historische Vorderbad, ist stets lohnend und lädt bei einem gemütlichen Spaziergang durch die Innenstädte zum Flanieren und „Entschleunigen“ ein.
Und wenn es einmal länger werden sollte, bieten moderne Hotels und gemütliche Pensionen vor Ort auch stets die Möglichkeit, den Aufenthalt noch etwas zu verlängern. Egal ob Einheimischer oder Gast, Sportler oder Genießer: Braunau.Simbach.Inn weiß stets aufs Neue zu überraschen.