Ausstellungen
MASKENAUSSTELLUNG: KRAMPUS D´ZWIDAN HÖLLN TEIFIN
Die D´Zwidan Hölln Teifin sind ein Kinderfreundlicher Krampusverein, der diesen Brauchtum mit voller Freude und viel Energie ausleben.Bei der Maskenausstellung in der Schlossscheune Ranshofen und tollen Preisen bei der Tombola, wird der Gesamterlös an die Organisation Rollende Engeln gespendet. Es ist unglaublich toll, was sie leisten, kostenlose schwerkranke Menschen österreichweit den letzten Wunsch zu erfüllen.
Dauer: Freitag, 09. September bis Sonntag, 11. September 2022
Öffnungszeiten:
Freitag, von 16:00 – 20:00 Uhr
Samstag, von 10:00 – 20:00 Uhr
Sonntag, von 10:00 – 15:00 Uhr
Eintritt frei!
Der Erlös der Veranstaltung kommt der Organisation „Rollende Engel“ zugute.
Schlossscheune Ranshofen
Wertheimerplatz 9, Ranshofen
Fotoausstellung – Fototeam Braunau
Eröffnung am 28. Oktober 2022 um 20:00 Uhr
die Vereinsmitglieder VwA Fototeams Braunau wieder Ihre besten Bilder in den beiden Kreuzgängen des Schlosses Ranshofen aus. Insgesamt werden mehr als 150 Bilder in verschiedensten Formaten gezeigt
Dauer der Ausstellung: 29. Oktober – 30. Oktober 2022
Öffnungszeiten: 11:00 – 19:00 Uhr
Eintritt frei!
Schloss Ranshofen
Wertheimerplatz 9, Ranshofen
Kwanho Yuh – Fotografie und Michael Zwingmann – Skulptur
Gezeigt werden 27 Arbeiten von Kwanho Yuh und 13 Arbeiten von Michael Zwingmann.
Dauer: 16. Juli – 09. Oktober 2022
Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag jeweils von 14:00 – 18:00 Uhr
Eintritt: frei!
Museum Zollhaus – Kunstverein Zollhaus Simbach am Inn
Innstraße 46-48, Simbach
Kunstausstellung: „Mythos Czernowitz“, Oleg Liubkiwskij
Doppel Ausstellung von Oleg Liubkiwskij, einem besonderen ukrainischen Künstler und „Meister der Ästhetik“, der persönlich anwesend ist.
Vernissage: Freitag, 12. August 2022 von 18:30 – 20:30 Uhr
„Geschichten aus der Bukowina“ am Freitag, 19. August 2022
Finissage: Freitag, 26. August 2022 von 18:30 – 20:30 Uhr
Dauer: von 10. August bis 28. August 2022
Öffnungszeiten: Mittwoch – Freitag von 15:00 – 18:00 Uhr
Samstag von 10:00 – 15:00 Uhr
Sonntag von 10:00 – 12:00 Uhr
Aus aktuellem Grund werden auch Spenden für ukrainisches Kinderspital gesammelt.
Kunstraum Valentinum
Poststallgasse 4, Braunau
Ausstellung von Gwendolin Zelenka: „teile von mir“
Vernissage: Freitag, 29. Juli 2022 um 19.00 Uhr mit Live Musik und Verkauf von Kunstdrucken!
Dauer: von 29. Juli bis 09. September 2022
Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag (ausgenommen an Feiertagen), jeweils von 14:30 bis 17.00 Uhr
Bezirksmuseum Herzogsburg, Tel: 07722/808-237
Eintritt zur Sonderausstellung frei! Zutritt zur Dauerausstellung gegen Museumseintritt.
Weitere Infos unter
Bezirksmuseum Herzogsburg
Altstadt 10, Braunau
Saisonauftakt im Heimathaus Braunau
Führungen durch die Schatzkammer der Heimatkunde
Das Heimathaus bildet mit seiner Fülle an außergewöhnlichen Exponaten eine wahre Schatz- und Wunderkammer der Heimatkunde und Kulturgeschichte der Stadt Braunau.
Saisonstart: Dienstag, 03. Mai 2022 um 13:30 Uhr
Öffnungszeiten: Mai bis September, von Dienstag bis Samstag (ausgenommen Feiertage) jeweils ab 13:30 Uhr geöffnet.
Für Gruppen ist eine Voranmeldung erforderlich.
Eintritt Heimathaus mit Bezirksmuseum Herzogsburg: € 3,60, ermäßigt € 2,20 (Senioren, Kinder ab 6), weiters gibt es Gruppenpreise sowie die Kombikarte.
Nähere Auskünfte erhalten Sie unter der Telefonnummer +43 7722 808-237.
Weitere Infos unter https://www.braunau.at/Kultur_Bildung/Heimathaus
Glockengießerei-Heimathaus Braunau
Johann-Fischer-Gasse 18, Braunau
Zeitgeschichte-Tage – „Wertheimer Ausstellung“
Aus dem Nachlass der Familie Wertheimer
Dr. Egon Ranshofen-Wertheimer (1894-1957), Mitbesitzer des Schlosses Ranshofen , hinterließ seiner Tochter Luciana (1920-2017) ein umfangreiches Erbe. Zahlreiche Objekte können nun der Öffentlichkeit präsentiert werden.
Eröffnung mit Einführungsvortrag Freitag, 30. September 2022, um 19:00 Uhr
Eintritt zur Sonderausstellung frei!
Veranstalter: Verein für Zeitgeschichte mit Museumsverein Braunau
Bezirksmuseum Herzogsburg
Altstadt 10, Braunau
„J. K. Nerud Galerie“
Dauerausstellung zu Ehren des berühmten Simbacher Künstlers Josef Karl Nerud
Mit Anmeldung: +49 8571 60653 oder +49 8571 920605
Öffnungszeiten: Dienstag 15:00 – 17:00 Uhr, Donnerstag 17:00 – 19:00 Uhr, Sonntag 15:00 – 17:00 Uhr
Heimatmuseum Simbach
Innstraße 21, Simbach
„Pioniere der Frühzeit“
Dauerausstellung in den neuen Räumlichkeiten im Heimatmuseum. Neue Exponate, Bildtafeln und informative Texte vergegenwärtigen eindrucksvoll Handwerk, frühe Technik und Industrie in Simbach am Inn und bringen bedeutende Erfinder und Unternehmer des Gemeinwesens in Erinnerung.
Mit Anmeldung: +49 8571 60653 oder +49 8571 920605
Öffnungszeiten: Dienstag 15:00 – 17:00 Uhr, Donnerstag 17:00 – 19:00 Uhr, Sonntag 15:00 – 17:00 Uhr
Heimatmuseum Simbach
Innstraße 21, Simbach