Ausstellungen

Sonderausstellung: „50 Jahre Film- und Videofreunde Simbach am Inn“

1973-2023

Anfangs noch im Schmalfilm-Format Super 8, später mit VHS und heute mit HD gefilmt, fabrizieren die Film- und Videofreunde Simbach am Inn seit 1973 zeitgeschichtliche Filmdokumente über die Stadt Simbach. Auf den Vereinsgründer Franz Müller folgten Reinhold Scholz und Heinz Heinle als Vorstände. 2010 wurden mit den „Simbacher G’schichten“ zeitgeschichtliche, personenbezogene und kulturelle Themen auf Video gebannt und für die Nachwelt gesichert. Die ebenfalls 2010 gegründete „Videothek“, das Videostüberl der Filmfreunde, entwickelte sich im Laufe der Jahre zum beachtlichen Film-Archiv mit über 260 DVDs. Anlässlich des Jubiläums zeigen die Film- und Videofreunde nun im Heimatmuseum das große Spektrum ihrer dokumentarischen Filmarbeit zu Lande, zu Wasser und in der Luft. Auch das technische Rüstzeug wie Kamera-Drohne, Projektoren oder Unterwasser-Set werden vorgestellt.
Die Filme der Videofreunde sind in der Stadtbücherei zum Ausleihen verfügbar und seit 2019 auch auf YouTube zu finden.

Eröffnung: Freitag, 20. Januar 2023, 19:00 Uhr
Seniorennachmittag: Dienstag, 14. Februar 2023, 14:30 Uhr
Filmnachmittage:
05. Februar 2023: „Simbach – wie es singt und swingt“
05. März 2023: „Simbacher Kunsthandwerk“
26. März 2023: „Simbacher G’schichten“

Filmstart zu jeder vollen Stunde

Ausstellungsdauer: 20. Januar bis 28. März 2023
Öffnungszeiten: jeweils Dienstag und Sonntag, 15:00 – 18:00 Uhr

Heimatmuseum
Innstraße 21, Simbach

Infofolder


„Druckgrafik (Radierung)“

Gruppenausstellung

P. Flora | E. Dietl | Janosch | M. Prechtl | R. Beer | E. Liebermann
Die Galerie ist jederzeit frei zugänglich.

Ausstellungsdauer: 06. März bis 16. April 2023
Öffnungszeiten: 09:00 – 21:00 Uhr – auch am Wochenende
Künstler:innen, die Interesse daran haben, auch ihre Werke in der Galerie am Fischbrunnen auszustellen, dürfen sich gerne unter +43 650 24281065 bewerben.

Galerie am Fischbrunnen
Stadtplatz 18, Braunau


„100 Jahre Innviertler Künstlergilde – 1923/2023″

Gruppenausstellung

Die Innviertler Künstlergilde, eine der ältesten noch bestehenden Künstlervereinigungen Österreichs, wurde 1923 in Braunau gegründet. Anlässlich der Feier ihres 100-jährigen Bestehens zeigen 20 aktive Künstler:innen der IKG aus den Sparten Malerei, Grafik, Bildhauerei und Literatur in der Herzogsburg unterschiedliche aktuelle Positionen. Die Themen der künstlerischen Auseinandersetzung sind dabei durchaus vielfältig. Neben historischen und aktuellen kunstgeschichtlichen oder politischen Bezügen zu Gründungszeit und Gründungsort beschäftigen sich die Teilnehmer:innen auch mit allgemeineren Betrachtungen zu Themen wie Zeit, Vergänglichkeit und Wandel oder treten in Dialog mit berühmten Kollegen aus der bewegten Geschichte der Innviertler Künstlergilde.
1923/2023 – die Gruppenausstellung anlässlich 100 Jahre Innviertler Künstlergilde in der Herzogsburg Braunau ist von 22. März bis 03. Juni 2023 zu sehen.
Der Eintritt zur Sonderaus
stellung ist frei.

Vernissage: Mittwoch, 22. März 2023, 19:00 Uhr – Einführung durch HR Mag. Florian Kotanko (Verein für Zeitgeschichte)
Ausstellungsdauer: 22. März bis 03. Juni 2023
Öffnungszeiten:
März/April: Dienstag – Samstag: 13:30 – 17:00 Uhr
Mai/Juni: Dienstag – Samstag: 14:30 – 17:00 Uhr
(außer an Feiertagen)

Bezirksmuseum Herzogsburg
Altstadt 10, Braunau


„5 Welten“ – Innviertler Künstlergilde

BEER – BRANDMEYER – BRANTLBADER – SAILER – ZEITLER

Weitere Infos folgen.

Eröffnung: Freitag, 21. April 2023, 19:00 Uhr
Ausstellungsdauer: 21. April bis 16. Juli 2023
Öffnungszeiten: jeweils Dienstag und Sonntag, 15:00 – 18:00 Uhr

Heimatmuseum
Innstraße 21, Simbach


Tag-der-offenen-Tür im Heimathaus Braunau

Die gotische Stadt Braunau hat viel zu bieten, eine Besonderheit ist aber das Heimathaus mit der Glockengießerei. Wenn man das Gebäude betritt, scheint es fast, als hätten die Bewohner das Haus nur kurz verlassen. Jeden Moment erwartet man die Rückkehr der Handwerker aus der Zeit um das Ende des 14. Jahrhunderts. Die Glockengießerwerkstatt aus dem Jahr 1385 ist im Original erhalten, auch die Rauchküche mit ihrem mächtigen Kamin ist seit der Errichtung des Gebäudes gleichgeblieben. Als Heimathaus beherbergt das Gebäude
eine Fülle an außergewöhnlichen Expona
ten. Über drei Etagen erstreckt sich die Sammlung und ist so eine wahre Schatz- und Wunderkammer der Heimatkunde und Kulturgeschichte unserer Stadt sowie der gesamten Region.

Besonderheiten im Heimathaus
Im Hinterhaus befindet sich eine bäuer
liche Abteilung, die um 1910 vom Museumsgründer gestaltet wurde und gerade wegen ihrer Ursprünglichkeit besonders sehenswert ist. Hier gibt es eine Sammlung Original Innviertler Raufwerkzeuge wie Ochsenziemer, Schlagstöcke, Krickerl und weitere kuriose Instrumente zu entdecken. Hervorzuheben ist auch die reichhaltige Sammlung zum Volksglauben und Aberglauben mit einer Vielzahl kostbarer Exponate von Amuletten bis zu Votivgaben. Eigene Räume sind dem Museumsgründer Hugo von Preen (1854 – 1941) und der bedeutenden Schiffmeisterfamilie Fink (ab 1782 in Braunau) gewidmet, ebenso erinnert eine heimelige Bürgerstube an das städtische Leben vergangener Zeiten

Programm:
freie Erkundung des Hauses
Führungen in der Glockengießerei
„Hoch hinaus ins Heimathaus“: mit Unterstützung der FF Braunau dürfen Kinder die Stadtmauer hochklettern und gelangen so ins Heimathaus (nur bei Schönwetter)
Lagerfeuer (nur bei Schönwetter)

Ausstellungszeit: 06. Mai 2023, 14:00 bis 17:00 Uhr

Heimathaus
Johann Fischer-Gasse 18, Braunau

Mehr Infos


„Sichtweisen – Continued – Fotoprojekte der Innviertler Künstlergilde“

Gruppenausstellung

Weitere Infos folgen.

Vernissage: Freitag, 12. Mai 2023, 19:00 Uhr
Ausstellungsdauer: 12. Mai bis 07. Juli 2023
Öffnungszeiten: folgen

Stadttorturm
Salzburger Vorstadt 1, Braunau


„Bildgewaltige Ausstellung“ – VHS Fotoklub Braunau

Gruppenausstellung 2023

Sehenswerte Einblicke in das vielfältige Schaffen seiner Mitglieder gibt der VHS Fotoclub Braunau zu Pfingsten im VAZ.
Der Eintritt ist frei.

Ausstellungsdauer: 27. bis 29. Mai 2023
Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag, 10:00 – 18:00 Uhr, Montag, 10:00 -16:00 Uhr

Veranstaltungszentrum
Salzburger Str. 29b, Braunau


„Stahlbildhauersymposium der Innviertler Künstlergilde“

Tag der offenen Tür

Weitere Infos folgen.

Ausstellungsdauer: 05. August 2023
Öffnungszeiten: ganztägig

Bauernmarkthalle
Filzmoserwiese, Messegelände Braunau


Moor-Wanderausstellung

OÖ Landes-Kultur GmbH

Weitere Infos folgen.

Ausstellungsdauer: 05. September bis 15. Oktober 2023
Öffnungszeiten: ganztägig

Stechlparktplatz
Theatergasse 3, Braunau


„Der Blick ins Selbst“ – Porträts und Selbstdarstellungen
von Künstler:innen der Innviertler Künstlergilde

Weitere Infos folgen.

Vernissage: Freitag, 08. September 2023, 19:00 Uhr
Ausstellungsdauer: 08. September bis 22. Oktober 2023
Öffnungszeiten: folgen

Stadttorturm
Salzburger Vorstadt 1, Braunau


„Facettenreiche Fotografie“

Gerhard Sigl mit dem Fototeam Braunau

Weitere Infos folgen.

Eröffnung: Freitag, 15. September 2023, 19:00 Uhr
Ausstellungsdauer: 15. September bis 12. November 2023
Öffnungszeiten: jeweils Dienstag und Sonntag, 15:00 – 18:00 Uhr

Seniorennachmittag: folgt
Kindernachmittag: folgt

Heimatmuseum
Innstraße 21, Simbach


„Zum Geburtstag viel Glück! – 100 Jahre Innviertler Künstlergilde“

Gruppenausstellung

Weitere Infos folgen.

Vernissage: Freitag, 17. November 2023, 19:00 Uhr
Ausstellungsdauer: 17. November bis 17. Dezember 2023
Öffnungszeiten: folgen

Stadttorturm
Salzburger Vorstadt 1, Braunau


Joan Baptist Klinger mit „El Pintor viejo – der alte Maler“

Weitere Infos folgen.

Eröffnung: Freitag, 24. November 2023, 19:00 Uhr
Ausstellungsdauer: 24. November 2023 bis 21. Januar 2024
Öffnungszeiten: jeweils Dienstag und Sonntag, 15:00 – 18:00 Uhr

Seniorennachmittag: folgt
Kindernachmittag: folgt

Heimatmuseum
Innstraße 21, Simbach


„J. K. Nerud Galerie“

Dauerausstellung zu Ehren des berühmten Simbacher Künstlers Josef Karl Nerud

Mit Anmeldung: +49 8571 60653 oder +49 8571 920605
Öffnungszeiten: Dienstag 15:00 – 17:00 Uhr, Donnerstag 17:00 – 19:00 Uhr, Sonntag 15:00 – 17:00 Uhr

Heimatmuseum Simbach
Innstraße 21, Simbach


„Pioniere der Frühzeit“

Dauerausstellung in den neuen Räumlichkeiten im Heimatmuseum.  Neue Exponate, Bildtafeln und informative Texte vergegenwärtigen eindrucksvoll Handwerk, frühe Technik und Industrie in Simbach am Inn und bringen bedeutende Erfinder und Unternehmer des Gemeinwesens in Erinnerung.

Mit Anmeldung: +49 8571 60653 oder +49 8571 920605
Öffnungszeiten: Dienstag 15:00 – 17:00 Uhr, Donnerstag 17:00 – 19:00 Uhr, Sonntag 15:00 – 17:00 Uhr

Heimatmuseum Simbach
Innstraße 21, Simbach


Dauerausstellungen Museumserlebnis Braunau“

Bezirksmuseum Herzogsburg
Altstadt 10, Braunau

Öffnungszeiten:
März/April: Dienstag – Samstag: 13:30 – 17:00 Uhr
Mai/Juni: Dienstag – Samstag: 14:30 – 17:00 Uhr
(außer an Feiertagen)

Eintrittspreise (von Mai bis September inkl. Heimathaus/Glockengießerei):
Erwachsene 3,60 Euro, Kinder ab 6 Jahren/Senioren 2,20 Euro
Gruppen ab 20 Personen je 2,80
Euro
Kinder-/Schülergruppen ab 10 Perso
nen je 1,10 Euro
Sonderausstellungen: Eintritt frei
Kombikarte Herzogsburg-Heimathaus-Vorderbad: erhältlich in der Herzogsburg

Mehr Infos

 

Heimathaus mit Glockengießerei & Donauschwaben-Heimatstube
Johann Fischer-Gasse 18, Braunau

Das Heimathaus ist von Mai bis September im Rahmen einer Führung zugänglich.
Führungen:
Heimathaus mit Glockengießerei: Dienstag bis Samstag um 13:30 Uhr oder nach Vereinbarung, +437722 808-237
Donauschwaben-Heimatstube: nach Vereinbarung, +43664 4600106
(außer an Feiertagen)

Eintrittspreise (von Mai bis September inkl. Bezirksmuseum Herzogsburg):
Erwachsene 3,60 Euro, Kinder ab 6 Jahren/Senioren 2,20 Euro
Gruppen ab 20 Personen je 2,80
Euro
Kinder-/Schülergruppen ab 10 Perso
nen je 1,10 Euro
Sonderausstellungen Herzogsburg: Eintritt frei
Kombikarte Herzogsburg-Heimathaus-Vorderbad: erhältlich in der Herzogsburg

Mehr Infos

 

Historische Badestube Vorderbad
Färbergasse 13, Braunau

Öffnungszeiten:
Dienstag – Samstag: 10:00 – 17:00 Uhr
(außer an Feiertagen)

Eintrittspreise :
Erwachsene 2,- Euro, Kinder ab 6 Jahren 1,- Euro
Gruppenführungen und Einzelführungen nach Vereinbarung: +43 7722 808 230 | +43 7722 808 237
Kombikarte Herzogsburg-Heimathaus-Vorderbad: erhältlich in der Herzogsburg

Mehr Infos

 

Kombikarte Herzogsburg, Heimathaus und Historische Badestube Vorderbad:

Erhältlich in der Herzogsburg:
Erwachsene 04,30 Euro, Kinder ab 6 Jahren 2,70 Euro, Senioren 3,70
Euro
Gruppen ab 20 Personen je 3,80
Euro

Mehr Infos